
THCP: Was ist das potente Cannabinoid – Wirkung, Erfahrungen & Verbot
THCP – ein Name, der in der Cannabis-Community in den letzten Jahren für Gesprächsstoff gesorgt hat. Viele bezeichnen es als den „stärkeren Bruder“ von THC, manche sogar als das potenteste Cannabinoid überhaupt.
Doch mit der steigenden Popularität kam auch die Regulierung: In vielen EU-Ländern, darunter Deutschland, ist THCP inzwischen nicht mehr legal erhältlich.
Was es mit diesem Stoff auf sich hat, wie die Wirkung aussieht und warum HHZ & Co. heute die legalen Alternativen sind, klären wir hier.
Was ist THCP? – Ursprung, Chemie & Entdeckung
THCP steht für Tetrahydrocannabiphorol – ein natürliches Phytocannabinoid, das 2019 erstmals von italienischen Forschern isoliert wurde. Es ist strukturell verwandt mit THC, unterscheidet sich aber durch eine verlängerte Alkylseitenkette, was die Bindung an die CB1- und CB2-Rezeptoren im menschlichen Endocannabinoid-System deutlich verstärkt.
Im Klartext: THCP dockt 33-mal stärker an CB1-Rezeptoren an als THC – und entfaltet dadurch eine deutlich intensivere psychoaktive Wirkung.
Man vermutet, dass THCP mitverantwortlich für die Effekte mancher Cannabis-Sorten ist, die trotz identischem THC-Gehalt unterschiedlich wirken.
THCP Wirkung – stärker als THC?
Die THCP Wirkung wird von vielen als extrem stark, langanhaltend und psychoaktiv beschrieben. Erste Nutzerberichte sprechen von:
- einem schnellen, intensiven Wirkungseintritt
- einem tiefen körperlichen und mentalen High
- starker Euphorie bis hin zu introspektiven Zuständen
THCP vs THC – Vergleich als Tabelle
Merkmal | THC | THCP |
---|---|---|
Rezeptorbindung | Hoch an CB1 | Bis zu 33x stärker an CB1 |
Wirkungseintritt | Schnell (vape) / mittel (oral) | Sehr schnell bei Vapes, langanhaltend |
Intensität | Mittel bis stark | Sehr stark bis überwältigend |
Legalität (DE) | Medizinisch reguliert | Inzwischen verboten |
THCP Erfahrungen – was sagen Konsument:innen?
In Foren, Reddit-Threads und ersten Produkttests zeigte sich schnell: THCP ist kein „Einsteiger-Cannabinoid“. Viele beschreiben:
- starke körperliche Entspannung
- gedankliche Klarheit oder Tiefgang
- teils auch überfordernde Wirkintensität bei hoher Dosierung
Die 33-fache Potenz bedeutet nicht, dass THCP dich 33-mal „höher“ macht – aber es aktiviert dieselben Rezeptoren mit deutlich mehr Nachdruck.
Studien zur Wirkung von THCP sind begrenzt, aber einige Forschungsarbeiten deuten darauf hin, dass es eine höhere Affinität zu den Cannabinoidrezeptoren im Gehirn haben könnte, was zu den berichteten verstärkten Effekten führen könnte. In Bezug auf gesundheitliche Effekte ist jedoch noch mehr Forschung erforderlich, um die langfristigen Auswirkungen von THCP besser zu verstehen.
Ist THCP gefährlich oder riskant?
Da THCP stärker als andere Cannabinoide wirkt, kann es verstärkte Nebenwirkungen mit sich bringen – etwa:
- Paranoide Gedanken
- Herzrasen
- Überwältigende mentale Effekte
- Gedächtnisstörungen bei Überkonsum
Ist THCP legal?
Das Thema THCP Legalität ist seit 2023 ziemlich eindeutig:
In Deutschland ist der Verkauf von THCP-Produkten aktuell nicht mehr erlaubt. Der Wirkstoff fällt unter das Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetz (NpSG) bzw. wird in der Praxis oft als THC-Analog betrachtet – was ein Verkaufsverbot bedeutet.
Gibt es noch THCP Blüten, Vapes oder Hash?
Die Zeit, in der du THCP Blüten, THCP Vapes oder THCP Hasch online kaufen konntest, ist vorbei. Seriöse Anbieter haben diese Produkte aus dem Sortiment genommen.
Wenn du aber nach einem ähnlichen Erlebnis suchst, bist du bei modernen Cannabinoiden wie HHZ oder 10-OH-HHC bestens aufgehoben. Diese liefern:
- ein starkes, euphorisches High
- klare Kopfwirkung, ohne Überforderung
- legale Verfügbarkeit + geprüfte Sicherheit
Fazit: THCP – faszinierend, aber nicht mehr frei erhältlich
THCP war ein echter Hype in der Welt der Cannabinoide. Seine enorme Potenz, schnelle Wirkung und tiefe Bindung an CB-Rezeptoren machten es zur Geheimwaffe für erfahrene Nutzer.
Aber mit großer Wirkung kommt auch große Verantwortung – und in der EU mittlerweile auch ein Verbot.
Legal und sicher konsumieren kannst du daher heute mit Cannabinoiden wie HHZ – ähnlich stark, deutlich klarer im Kopf und vor allem: konform mit geltendem Recht.